Der EIAB hat in Kooperation mit dem Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeirat (KNB) der Gemeinde Alsbach-Hähnlein ein neues Projekt ins Leben gerufen.
Unter dem Namen „Bürgerdialog Nachhaltigkeit“ sind regelmäßige Veranstaltungen zum Thema „Wir tragen Verantwortung für morgen“ in Alsbach-Hähnlein geplant. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 23. Januar 2025 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Sonne in Alsbach statt.
Der Flyer zur Veranstaltung kann unter nachfolgendem Link abgerufen werden: Flyer_Bürgerdialog
Worum geht es? In der ersten Veranstaltung der Dialogreihe werden wir über Nachhaltigkeit an sich diskutieren aber auch welche Aspekte es gibt und welche Rolle wir dabei tragen.
Gibt es ein Programm? Ja mit vielen spannenden und sehr informativen Vorträgen werden der KNB aber auch der EIAB mit Unterstützung von Expert*innen für Unterhaltung sorgen.
Wann? Donnerstag, 23. Januar 2025, 18:00 Uhr
Für Wen? Eingeladen sind alle Bürger*innen, ob jung oder alt, um mit uns unter dem Motto „Dialog über Themen der Nachhaltigkeit heute sichert die Welt von morgen“ zu diskutieren. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
Wo? Bürgerhaus Sonne, Eduard-Schmidt-Saal, Hauptstraße 28, 64665 Alsbach-Hähnlein (Ortsteil Alsbach)
Wie kann ich mich anmelden? Anmeldung und evtl. Anregungen erbitten wir bis zum 10.01.2025 unter vorstand@eiab.de oder knb-beirat@outlook.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Über den Verein
Das EIAB (ein eingetragener, gemeinnütziger Verein) vereint Wissenschaftler, Arbeitgeber, Manager, Gewerkschafts- und Arbeitnehmervertreter aus allen Bereichen der Arbeitswelt.
Seine Mitglieder sind im Spannungsfeld zwischen ökonomischen Zwängen und gesellschaftlichen Bedürfnissen tätig. Sie sind an der Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialer Ausgestaltung der Arbeit interessiert, was auch die Fortentwicklung der Beziehungen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft beinhaltet. Dies gilt sowohl auf nationaler, als auch auf europäischer Ebene.
The EIAB (a registered, charitable association) unites academics, employers, managers, union representatives and labour representatives from all sectors from the world of work.
Members of EIAB are active in the conflict area between economic restraints and social needs. They are interested in the balance between economy, ecology and social work conditions, including the development of the relationship between employers, employees and society. This applies on both a national and a European level.