Europäisches Institut für Arbeitsbeziehungen e.V.

European Institute for Labour and Industrial Relations

  • Der Verein
    • Leitbild des EIAB e.V.
      • Tätigkeitsberichte des Vereins
      • Mitgliederversammlung
      • Veröffentlichungen
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • Nachhaltigkeit
    • Kolumnen zur Nachhaltigkeit
    • Literaturhinweise
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Geplante Projekte
    • Abgeschlossene Projekte

Buchprojekt:
Europäisches Institut für Arbeitsbeziehungen (Hrsg.): "Wir tragen Verantwortung für morgen"
- Ausgewählte Beispiele nachhaltiger Unternehmensführung im Mittelstand.

Mehr Informationen über unser Buchprojekt finden Sie hier: https://eiab.de/buchprojekt-unter-dem-titel-wir-tragen-verantwortung-fuer-morgen/

  • Menü
  • Sidebar

Artikel der Kategorie ‘Allgemein’

Nachhaltigkeit und Kreuzfahrten – Kolumne

Autor: Lutz Michael Büchner „Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön denn dann kann man fremde Länder und noch manches andre sehn“.(Kinderlied) „Es ist unverantwortlich, wenn sich (…) Weiterlesen

  • 24. September 2024
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Nachhaltigkeit, Veröffentlichungen

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It

Der Erderschöpfungstag 2024

Autor: Prof. Dr. Lutz Büchner „Die Menschen müssen begreifen, dass sie das gefährlichste Ungeziefer sind, das je die Erde bevölkert hat“ (Friedensreich Hundertwasser) „Die Erde leidet an homo sapiens“ (Joachim (…) Weiterlesen

  • 16. August 2024
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Nachhaltigkeit, Veröffentlichungen

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It

Nachhaltigkeit und Sand

Autor: Lutz Michael Büchner „Sand ist so etwas wie die zweit meist verbrauchte Ressource der Welt geworden, nach Wasser“ (Dirk Hebel, Karlsruher Institut für Technologie KIT) Der Bibelspruch „Wie Sand (…) Weiterlesen

  • 2. August 2024
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Nachhaltigkeit, Veröffentlichungen

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It

„Flugscham“ oder dürfen wir aus Nachhaltigkeitsgründen nicht mehr mit dem Flugzeug verreisen? – Kolumne

Eine ganzheitliche Betrachtung Autor: Prof. Lutz Michael Büchner „Es gibt Routen, die muss man nicht fliegen“(Stefan Schulte, Präsident des Flughafenverbandes ADV und des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport AG) „Die Debatte über (…) Weiterlesen

  • 7. Juni 2024
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Nachhaltigkeit, Veröffentlichungen

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It

Buchprojekt unter dem Titel „Wir tragen Verantwortung für morgen“

Gefördert vom Land Hessen hat das EIAB vom 01.08. bis 31.12.2019 das Projekt „Nachhaltige Unternehmensführung in hessischen KMU“ durchgeführt. Bis zum Jahresende wurden in einem ersten Schritt 30 Unternehmen nach (…) Weiterlesen

  • 1. Juni 2024
  • Veröffentlicht in: Aktuelle Projekte, Allgemein, Nachhaltigkeit, Veröffentlichungen

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It

Nachhaltigkeit und Greenwashing – Kolumne

Kolumne Nachhaltigkeit und Greenwashing Autor: Prof. Lutz Michael Büchner „Wenn Unternehmen behaupten, ihre Produkte seien sozial nachhaltig und umweltverträglich, ist große Skepsis angesagt. Oft genug ist dies eine dreiste Lüge, (…) Weiterlesen

  • 3. April 2024
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Nachhaltigkeit, Veröffentlichungen

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It

Nachhaltigkeit und Menschenrechte – Kolumne

Autor: Prof. Dr. Lutz Michael Büchner „Wo beginnen Menschenrechte? In kleinen Orten ganz in der Nähe – so nah und so klein, dass diese auf keiner Landkarte der Welt gesehen (…) Weiterlesen

  • 21. Februar 2024
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Nachhaltigkeit, Veröffentlichungen

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It

Kolumne über Kakao

Kolumne Kakao von Lutz Michael Büchner „Jedes mal, wenn du etwas kaufst, stimmst du für die Welt, die du dir wünschst.“ (Anna Lappé) Wir konsumieren fast 10 kg Schokolade pro (…) Weiterlesen

  • 4. Februar 2024
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Nachhaltigkeit, Veröffentlichungen

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It

Afrika und die Nachhaltigkeit – Kolumne

Afrika und die Nachhaltigkeit Autor: Lutz Michael Büchner „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort) Was gehört (…) Weiterlesen

  • 27. Januar 2024
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Nachhaltigkeit, Veröffentlichungen

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It

Oktoberkonferenz an der Universität Oradea

Vortrag aus Anlass der Veranstaltung «20 years of European Studies and International Relations» der Universität Oradea in Rumänien, mit der das EIAB seit vielen Jahren verbunden ist. Die Präsentation der (…) Weiterlesen

  • 3. November 2023
  • Veröffentlicht in: Allgemein, Veröffentlichungen

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
← Ältere Einträge
  • Der Verein
  • Veranstaltungen
  • Nachhaltigkeit
  • Projekte
    • © 2024 Europäisches Institut für Arbeitsbeziehungen e.V.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anmelden
Top

Aktuelle Beiträge

  • Der 3. Bürgerdialog zum Thema Ressourcenverschwendung findet am 20.11.25 statt 26. Mai 2025
  • Zweiter Bürgerdialog zum Thema Nachhaltigkeit 5. Mai 2025
  • Mitgliederversammlung 2025 14. März 2025
  • Erster Bürgerdialog zum Thema Nachhaltigkeit 26. Januar 2025
  • Bürgerdialog Nachhaltigkeit Alsbach-Hähnlein 13. Dezember 2024
eduIDT Projekt - mehr Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "aktuelle Projekte"

Beitragsarchiv